Stacks Image 379
irgendwo dazwischen – das Eichheuser Quintett präsentiert sein Debutalbum
Die Musiker*innen des Eichheuser Quintetts haben sich in ihrem Studium an der Hochschule für Musik Würzburg kennengelernt. Irgendwo zwischen Studium, Berufseinstieg, Auslandsaufenthalten und was sonst noch zum Leben als Jazzmusiker*in dazugehört haben sie im September 2022 acht Eigenkompositionen aufgenommen.
Die Stücke, geschrieben von der Bandleaderin Carolin Heuser sowie von Kevin Pfister und Sabrina Damiani, begeisterten bereits bei Konzerten wie in Würzburg, Weimar oder Regensburg. Sie bewegen sich zwischen den unterschiedlichen Strömungen des Modern Jazz und sind geprägt von malerischen Melodien unterlegt mit farbenreichen Harmonien. Einflüsse aus klassischer Musik und Musik anderer Kulturkreise setzen besondere Akzente.
Die Band zeichnet sich durch ihr lebendiges Zusammenspiel aus, welches sich vor allem in den gemeinsam geführten Spannungsbögen der Soli zeigt. Die schönsten Momente entstehen dann, wenn zwischen den Solophrasen die anderen Musiker*innen auf das Gespielte reagieren. So wird das „Dazwischen“ wiederum zur neuen Quelle der Inspiration.

Stacks Image 392
der vielsaitigsten Eine - berührende Eigenkompositionen und Lieder zwischen Klezmer und Irish Folk, über Gipsy-Jazz und balkanesker Rhythmik bis hin zu Songs in Liedermachertradition. 

Stacks Image 265
Home Cookin´ . Alle Freunde und Nachbarn eingeladen, noch die ein oder andere Flasche vom leckeren Roten aus dem Keller geholt, los geht’s - Inswingtief kochen groß auf und bitten zu Tisch. Entspannt und ungezwungen, aber wie gewohnt mit höchsten Qualitätsansprüchen bereiten Thomas Buffy (Violine), Stefan Degner (elektrische Jazz-Gitarre), Sabrina Damiani (Kontrabass) und Felix Leitner (Gypsy-Gitarre) aus ihren Lieblingszutaten ein musikalisches Festmahl und servieren mit hörbar großem Vergnügen, was sie am liebsten mögen. Wie schon auf dem letzten Studioalbum der Band the next step finden sich auch im aktuellen Programm "homecookin’" neben den Hauptzutaten Swing und Gypsy-Jazz Anleihen aus Weltmusik, Bossa Nova und Blues. Sogar eine Prise Country vermag der aufmerksame Gourmet gelegentlich vernehmen. Erlaubt ist eben, was schmeckt. Vielseitige Kompositionen, geschmackvolle Arrangements und Soli, schönes Zusammenspiel, viel Liebe zum Detail und höchste Spielfreude - dieses Rezept gelingt Inswingtief spielend und überzeugt auch die Kritik. So wurde die Band 2020 durch das Votum der Hörerinnen und Hörer vom Radiosender BR2 des Bayerischen Rundfunks zur besten musikalischen Entdeckung des Jahres gekürt. Musik wie ein Teller guter Pasta - macht einfach glücklich!

Stacks Image 282
Das dritte Album von Inswingtief enthält sieben live eingespielte Eigenkompositionen und bietet einen spannenden Querschnitt durch das live-Konzertprogramm der Band bestehend aus der für INSWINGTIEF typische Mischung aus akustischen Swing zwischen Gypsy- Jazz & "Weltmusik" und vielfältigen weiteren musikalischen Einflüssen. (7 Titel - 32:41 Minuten Spieldauer). Produziert im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks, München (24. Januar 2021) Tonmeister: Andreas Fischer - Toningenieur: Michael Krogmann

Stacks Image 334
Virgo - FRACHTER transportiert was sie bewegt. Inspiriert durch Lyrics wechselt das Sextett aus Würzburg/Leipzig spielerisch Stilistik und Klangfarbe und verfügt dank ihrer ungewöhnlichen Besetzung über eine facettenreiche Klangpalette: warme, sonore Klänge kommen von Akkordeon, Bassklarinette, Jazzgitarre und Kontrabass. Freche, grelle und schnelle Lines von E-Gitarre und Tenor-Sax. Bemerkenswerte Soli zu mühelos, groovenden Drums lassen Raum für Assoziationen der innig gesungenen Stories und öffnen die akkurat arrangierten Covers und Eigenkompositionen. Mit ihrem Debut-Album Virgo (lat. Jungfrau) sticht FRACHTER lustvoll zwischen Indie und Jazz in See.

Stacks Image 301
"The Next Step", das zweite Album von INSWINGTIEF ist da! Mit zehn liebevoll arrangierten Eigenkompositionen geht die Band konsequent den nächsten Schritt und findet in der bekannten Besetzung bestehend aus Violine, Kontrabass, elektrischer Jazzgitarre und Gypsy-Gitarre irgendwo zwischen Gypsy-Swing und Weltmusik ihren ganz eigenen Sound.
(10 Titel - 60:25 Minuten Spieldauer). Live aufgenommen (Mai 2019) - Label: Gypsyguitar LC 01139 + www.gypsyguitar.de

Stacks Image 318
Pure Grapes - Die Musik dieser CD entstand 2017 speziell für die Weinedition „Pure Grapes“  des Weingutes „Störrlein & Krenig“, Randersacker. Erhältlich beim Weingut „Störrlein & Krenig“

Stacks Image 399
Inswingtief - Das Ensemble präsentiert auf seiner erste CD Gypsyjazz & Worldmusic in der Besetzung Violine, zwei Gitarren, Kontrabass (und Gesang). Die akustische Swing Musik steht hierbei in der Tradition der großen Django Reinhardt und dessen Erben, mit vielfältigen weiteren musikalischen Einflüssen bei den Eigenkompositionen.
Stacks Image 783
irgendwo dazwischen – das Eichheuser Quintett präsentiert sein Debutalbum
Die Musiker*innen des Eichheuser Quintetts haben sich in ihrem Studium an der Hochschule für Musik Würzburg kennengelernt. Irgendwo zwischen Studium, Berufseinstieg, Auslandsaufenthalten und was sonst noch zum Leben als Jazzmusiker*in dazugehört haben sie im September 2022 acht Eigenkompositionen aufgenommen.
Die Stücke, geschrieben von der Bandleaderin Carolin Heuser sowie von Kevin Pfister und Sabrina Damiani, begeisterten bereits bei Konzerten wie in Würzburg, Weimar oder Regensburg. Sie bewegen sich zwischen den unterschiedlichen Strömungen des Modern Jazz und sind geprägt von malerischen Melodien unterlegt mit farbenreichen Harmonien. Einflüsse aus klassischer Musik und Musik anderer Kulturkreise setzen besondere Akzente.
Die Band zeichnet sich durch ihr lebendiges Zusammenspiel aus, welches sich vor allem in den gemeinsam geführten Spannungsbögen der Soli zeigt. Die schönsten Momente entstehen dann, wenn zwischen den Solophrasen die anderen Musiker*innen auf das Gespielte reagieren. So wird das „Dazwischen“ wiederum zur neuen Quelle der Inspiration.

Stacks Image 797
der vielsaitigsten Eine - berührende Eigenkompositionen und Lieder zwischen Klezmer und Irish Folk, über Gipsy-Jazz und balkanesker Rhythmik bis hin zu Songs in Liedermachertradition. 

Stacks Image 809
Home Cookin´ - Alle Freunde und Nachbarn eingeladen, noch die ein oder andere Flasche vom leckeren Roten aus dem Keller geholt, los geht’s - Inswingtief kochen groß auf und bitten zu Tisch. Entspannt und ungezwungen, aber wie gewohnt mit höchsten Qualitätsansprüchen bereiten Thomas Buffy (Violine), Stefan Degner (elektrische Jazz-Gitarre), Sabrina Damiani (Kontrabass) und Felix Leitner (Gypsy-Gitarre) aus ihren Lieblingszutaten ein musikalisches Festmahl und servieren mit hörbar großem Vergnügen, was sie am liebsten mögen. Wie schon auf dem letzten Studioalbum der Band the next step finden sich auch im aktuellen Programm "homecookin’" neben den Hauptzutaten Swing und Gypsy-Jazz Anleihen aus Weltmusik, Bossa Nova und Blues. Sogar eine Prise Country vermag der aufmerksame Gourmet gelegentlich vernehmen. Erlaubt ist eben, was schmeckt. Vielseitige Kompositionen, geschmackvolle Arrangements und Soli, schönes Zusammenspiel, viel Liebe zum Detail und höchste Spielfreude - dieses Rezept gelingt Inswingtief spielend und überzeugt auch die Kritik. So wurde die Band 2020 durch das Votum der Hörerinnen und Hörer vom Radiosender BR2 des Bayerischen Rundfunks zur besten musikalischen Entdeckung des Jahres gekürt. Musik wie ein Teller guter Pasta - macht einfach glücklich!

Stacks Image 823
Das dritte Album von Inswingtief enthält sieben live eingespielte Eigenkompositionen und bietet einen spannenden Querschnitt durch das live-Konzertprogramm der Band bestehend aus der für INSWINGTIEF typische Mischung aus akustischen Swing zwischen Gypsy- Jazz & "Weltmusik" und vielfältigen weiteren musikalischen Einflüssen. (7 Titel - 32:41 Minuten Spieldauer). Produziert im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks, München (24. Januar 2021) Tonmeister: Andreas Fischer - Toningenieur: Michael Krogmann

Stacks Image 837
Virgo - FRACHTER transportiert was sie bewegt. Inspiriert durch Lyrics wechselt das Sextett aus Würzburg/Leipzig spielerisch Stilistik und Klangfarbe und verfügt dank ihrer ungewöhnlichen Besetzung über eine facettenreiche Klangpalette: warme, sonore Klänge kommen von Akkordeon, Bassklarinette, Jazzgitarre und Kontrabass. Freche, grelle und schnelle Lines von E-Gitarre und Tenor-Sax. Bemerkenswerte Soli zu mühelos, groovenden Drums lassen Raum für Assoziationen der innig gesungenen Stories und öffnen die akkurat arrangierten Covers und Eigenkompositionen. Mit ihrem Debut-Album Virgo (lat. Jungfrau) sticht FRACHTER lustvoll zwischen Indie und Jazz in See.

Stacks Image 851
"The Next Step", das zweite Album von INSWINGTIEF ist da! Mit zehn liebevoll arrangierten Eigenkompositionen geht die Band konsequent den nächsten Schritt und findet in der bekannten Besetzung bestehend aus Violine, Kontrabass, elektrischer Jazzgitarre und Gypsy-Gitarre irgendwo zwischen Gypsy-Swing und Weltmusik ihren ganz eigenen Sound.
(10 Titel - 60:25 Minuten Spieldauer). Live aufgenommen (Mai 2019) - Label: Gypsyguitar LC 01139 + www.gypsyguitar.de

Stacks Image 865
Pure Grapes - Die Musik dieser CD entstand 2017 speziell für die Weinedition „Pure Grapes“  des Weingutes „Störrlein & Krenig“, Randersacker. Erhältlich beim Weingut „Störrlein & Krenig“

Stacks Image 879
Inswingtief - Das Ensemble präsentiert auf seiner erste CD Gypsyjazz & Worldmusic in der Besetzung Violine, zwei Gitarren, Kontrabass (und Gesang). Die akustische Swing Musik steht hierbei in der Tradition der großen Django Reinhardt und dessen Erben, mit vielfältigen weiteren musikalischen Einflüssen bei den Eigenkompositionen.